Auslandskrankenversicherung
Auslandssemester nicht ohne Auslandskrankenversicherung
Wer im Ausland studieren will, hat vor allem die gute internationale Ausbildung, Abenteuer und Spaß im Sinn. Aber um beruhigt in das Abenteuer Auslandssemester eintauchen zu können, braucht man eine gute Auslandskrankenversicherung.
Auch wer in Deutschland noch bei den Eltern mitversichert ist, braucht eine zusätzliche Police, um den Krankheitsfall im Ausland abzudecken. Die meisten Unis im Ausland verlangen, dass alle internationalen Studierenden eine ausreichende Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben.
Woher bekommt man eine gute Auslandskrankenversicherung?
Auslandskrankenversicherungen kann man auf verschiedenen Wegen bekommen. Entweder man spricht mit dem Versicherungsvertreter seines Vertrauens, geht ins Reisebüro oder sucht sich das passende Angebot im Internet heraus. Auch wenn man oft denkt, dass man im Internet die besten Schnäppchen bekommt, sollte man immer auf die Seriosität des Anbieters achten. Es ist gut möglich, dass du ein besseres Angebot bekommst, wenn du die Auslandskrankenversicherung bei der Krankenversicherung abschließt, die dich auch in Deutschland versichert.
Auslandskrankenversicherung – Worauf man achten sollte:
- Ist die Versicherung seriös?
- Gibt es eine Altersgrenze, bzw. wird diese während des Auslandssemester überschritten?
- Was genau wird abgedeckt?
- Gibt es Höchstsätze bei der Versicherungssumme für bestimmte Anliegen?
- Wird die Versicherung von der Universität im Ausland anerkannt?
- Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Krankheitsfall?
- Ist man auch in Deutschland versichert, sollte man sich während des Auslandsstudiums in Deutschland aufhalten?
- Ist eine Verlängerung möglich?
- Wird die Versicherung monatlich bezahlt oder der Gesamtbetrag vor Abreise?
- Gibt es eine Rückerstattung, falls das Auslandssemester abgebrochen wird?
- Sind Augen- und Zahnarztbesuche auch abgedeckt?
- Sind Vorsorgeuntersuchungen abgedeckt?
- Sind Vorerkrankungen und chronische Leiden abgesichert (z.B. Allergien, Herzleiden, Asthma, etc.)?
Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung hängen von vielen Faktoren ab, zum Beispiel dem Alter, dem Zielland, der Dauer des Auslandaufenthaltes und welche Behandlungen abgedeckt sein sollen. Wichtig ist, dass man nicht nur auf den Preis schaut, wenn man Auslandskrankenversicherungen vergleicht.
Wesentlich ist auch zu wissen, dass man bei den meisten Auslandskrankenversicherungen in Vorkasse gehen muss und dann die Kosten erst auf Antrag erstattet bekommt. Gerade in den USA werden schnell recht hohe Summen fällig und man sollte seine Kreditkarte für diesen Fall immer bei sich haben.
Außerdem empfiehlt es sich bei einem Krankheitsfall, so bald wie möglich die Versicherung zu kontaktieren. So weiß man genau, was die nächsten Schritte sind, welche Dokumente man einreichen muss und wie man schnellstmöglich an sein Geld kommt. Oft macht es auch Sinn, zum Beispiel den Eltern eine Vollmacht für Versicherungsangelegenheiten auszustellen, da es von Deutschland aus oft einfacher ist, mit der Versicherung in Kontakt zu bleiben.
Wer im Ausland studieren will, sollte sich also schon frühzeitig informieren, welche Auslandskrankenversicherung die beste Wahl ist. Dafür kann man sich dann auch unbeschwert ins Abenteuer stürzen!
Bitte achte darauf, dass einige Universitäten, unter anderem auch das ICMS und die VIU, nur bestimmte Versicherungen akzeptieren, beziehungsweise ihre eigenen Auslandskrankenversicherungen für ihre internationalen Studierenden bevorzugen.

Auslandskrankenversicherung USA*
Welche Bedingungen an der University of North Carolina Wilmington (UNCW) gefordert sind findest du hier.
Der Nachweis der Auslandskrankenversicherung muss auf Englisch und in US Dollar ausgestellt werden (sollte es Begrenzungen geben). Die Versicherungen, die du über unsere Webseite abschließen kannst, werden von der UNCW anerkannt. Du kannst natürlich auch jede andere Versicherung wählen, die die genannten Mindestvoraussetzungen abdeckt. Dies wird während der Orientierungsveranstaltung überprüft – sollte deine Versicherung nicht ausreichend sein, müsst du vor Ort eine entsprechende Versicherung über die Universität kaufen.
*Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiere dich bezüglich abgedeckter Leistungen direkt über die Versicherungen.
STA Travel / Allianz
Bei den Auslandskrankenversicherungen bzw. Reise-Krankenversicherungen der STA Travel (in Kooperation mit der Allianz) gibt es verschiedene Möglichkeiten, dein Auslandssemester zu versichern. Du erhältst nach Abschluss der Versicherung eine englische Bestätigung, die du bei uns bzw. der Universität vorlegen kannst. Bitte achte auch darauf, dass die Vorgaben deiner Universität erfüllt sind.
Bei Rückfragen zur Versicherung kannst du dich gerne direkt an STA Travel wenden:
E-Mail: groups.b2b@statravel.de
Tel: +49 30 338498700