Ein Überblick über meine Kurse
Ich belege während meines Auslandssemesters fünf Kurse. So habe ich von Montag bis Donnerstag Uni und am Freitag habe ich frei, sodass genug Zeit am Wochenende bleibt, um Trips zu planen.
Vergleichsweise sind die Klausuren und die Kurse leichter als an meiner deutschen Uni. Die Inhalte werden beispielsweise auf mehrere Klausuren aufgeteilt und die Mitarbeit in den Kursen zählt ebenfalls.
Corporate Finance
Corporate Finance ist einer meiner anspruchsvollsten Kurse. In diesem Kurs geht es um die finanziellen Ziele eines Unternehmens, Finanzmärkte, den Zeitwert des Geldes sowie die Bewertung von Schuldtiteln und Eigenkapital. Weitere Themen sind das Risikomanagement und die Portfoliotheorie. Der Stoff wird auf drei Klausuren aufgeteilt, die aus Multiple-Choice-Fragen und Rechnungen bestehen. Der Kurs ist gut zu bestehen, da man einen Spickzettel mit Notizen in die Klausur mitnehmen darf. Zudem habe ich die Grundlagen der Finanzen bereits an meiner Uni in Deutschland gelernt, was es mir leichter macht.
Human Resource Management
In diesem Kurs wird ein Überblick über die Kenntnisse und Fähigkeiten gegeben, die erforderlich sind, um Mitarbeiter zu rekrutieren, zu führen und zu entwickeln. Zu den behandelten Themen gehören die Rolle eines Managers, Rekrutierung und Einarbeitung, Interviewtechniken, Training und Entwicklung, Coaching, Leistungsmanagement, die Aufrechterhaltung eines harmonischen Arbeitsumfelds. Der Unterrichtsstil ist sehr persönlich, mit vielen anschaulichen Beispielen und humorvollen Elementen. Der Kurs umfasst fünf Einzelberichte und zwei Klausuren, ergänzt durch Gruppenarbeiten, die das Gelernte vertiefen und anwenden sollen.
Organizational Behaviour
In diesem Kurs wird untersucht, wie das Verhalten von Menschen in Organisationen die individuellen Leistungen, die Beziehungen zu anderen und die Gruppenleistung beeinflusst. Der Fokus liegt darauf, wie Organisationen als Ganzes funktionieren und welche Faktoren für eine effektive Verwaltung von Organisationen relevant sind. Wir schreiben zwei Klausuren und führen zwei Gruppenarbeiten durch, in denen wir verschiedene Unternehmen analysieren. Diese praktischen Anwendungen des Kursinhalts ermöglichen es uns, theoretisches Wissen mit realen Beispielen zu verknüpfen und ein besseres Verständnis für die Dynamik innerhalb von Organisationen zu entwickeln.
Retail and Wholesale Management
Im Kurs Retail & Wholesale Management setzen wir uns intensiv mit verschiedenen Einzelhandelsformaten im Food- und Non-Food-Bereich auseinander. Schwerpunkte sind Themen wie Wachstumsstrategien, neue Wettbewerber sowie die Internationalisierung des Einzelhandels. Als Prüfungsleistung müssen wir zwei Präsentationen vor dem gesamten Kurs halten, bei denen wir das Gelernte praxisnah anwenden können.
Advertising and Promotion
Der Kurs Advertising and Promotion ist definitiv der kreativste in meinem Semester. Hier geht es darum, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die direkt in der Werbewelt Anwendung finden. Wir lernen, wie man Anzeigen, Kataloge und sogar Radiospots gestaltet. Besonders hilfreich ist, dass wir unsere Arbeiten im Laufe des Semesters einreichen können und regelmäßiges Feedback erhalten. So haben wir immer die Möglichkeit, unsere Projekte zu verbessern und uns optimal auf die finalen Abgaben vorzubereiten. Die benoteten Arbeiten müssen allerdings erst am letzten Unterrichtstag abgegeben werden. Außerdem können wir zwischen verschiedenen Projekten wählen, die letztendlich benotet werden. Dem Professor ist es besonders wichtig, dass unsere Abgaben industry-worthy sind, also auf einem professionellen Niveau. Man sollte Spaß am kreativen Gestalten mitbringen, da das der Kern des Kurses ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Kurswahl und komme gut mit dem Arbeitsaufwand zurecht. Natürlich gibt es auch Phasen, in denen ich mehr für die Uni machen muss, wenn viele Abgaben anstehen. Alles in allem funktioniert das aber gut und man kann gute Noten erreichen, wenn man an den Vorlesungen aufmerksam teilnimmt.