Seite wählen

Prüfungen am ICMS – Auslandssemester Australien

Prüfungen am ICMS – Auslandssemester Australien

Prüfungen am ICMS

Erfahrungsbericht von Jasmin M.

Während meines Semesters am ICMS habe ich vier Kurse belegt. In der ersten Woche haben wir alle unsere Stundenpläne erhalten. Zu jedem Kurs den man belegt hat, hatte man im Stundenplan automatisch ein Tutorium dazu eingetragen. In den Vorlesungen wurde sehr viel Theorie vermittelt und in den Tutorien hatte man dann die Möglichkeit das Gelernte in der Praxis anzuwenden und das Wissen zu vertiefen.

Classroom

Durch die Kombination aus Vorlesung und Tutorium habe ich mich im Großen und Ganzen sehr gut auf die Klausuren vorbereitet gefühlt. Anders als an meiner deutschen Hochschule ist es am ICMS nicht so, dass alle Klausuren erst am Ende des Semesters geschrieben werden. Hier werden schon während des Semesters „assessments“ gemacht, welche in die Endnote einfließen. Je nach Fach ist es dann unterschiedlich was die Studenten während des Semesters als Arbeiten abzugeben haben.

Leistungsnachweise am ICMS

In einem meiner Kurse war es ein „Individual Assignment“ und ein „Group Assignment“. Dazu musste man jeweils aus einem unterrichtsrelevanten Thema eine umfangreiche Studienarbeit abgeben. Diese Studienarbeiten musste man vorab bei „Turnitin“ hochgeladen werden. Das war ein Tool, was genauestens festgestellt hat ob und wie viel aus vorhandenen Texten übernommen wurde. Auf der ICMS Seite konnte man sich einen Styleguide ausdrucken, in dem sehr detailliert beschrieben ist, wie man richtig zitiert. An diesen Styleguide sollte man sich unbedingt halten, denn wenn Turnitin eine höhere „similarity“ als 10% anzeigt, kann es unter Umständen schon dazu kommen, die Prüfung nicht bestanden zu haben.

Paper, Examen, Präsentationen…

Backyard
Wer eine ehrliche Arbeit abgibt und eventuelle Zitate vorschriftsgemäß kenntlich macht, hat nichts zu befürchten. In anderen Fächern mussten wir Präsentationen halten, einmal alleine und einmal als Gruppenarbeit. Die Themen dieser Präsentationen waren auch Bestandteil des final exams, von daher war es von großem Vorteil auch die Präsentationen anderer aufmerksam zu verfolgen. In Marketing hatten wir dann noch eine besondere Präsentation. Unsere Aufgabe war es, eine komplette Marketingstrategie zu entwickeln für ein gegebenes Unternehmen und unsere Ergebnisse dann vor zwei Professoren vorzustellen.

Das ganze Prüfungssystem am ICMS finde ich persönlich sehr sinnvoll. Durch die ständigen Tests und Aufgaben während des Semesters ist man in gewisser Weise verpflichtet ständig am Ball zu bleiben. Allerdings ist es kein Zwang oder zu viel Arbeit, da die Präsentationen und Aufgaben für mich meist sehr interessant waren. Die final exams fanden dann in den letzten beiden Wochen statt, diese Prüfungszeit unterscheidet sich kaum von der einer normalen Deutschen Uni. Zu guter Letzt, wurde vom ICMS eine Abschlussfeier auf einen Boot organisiert, von wo aus man einen atemberaubenden Blick aufs Opera House und die Harbour Bridge genießen konnte. Des Weiteren wurde der Stress der letzten beiden Wochen mit köstlichem Buffet und einer Party mit DJ belohnt.